Unser neuer Schulsozialarbeiter Sebastian Heim

Seit dem 15. Mai 2024 ist Herr Heim als Schulsozialarbeiter an unsere Schule tätig.
Wir freuen uns sehr, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herr Heim stellt sich vor

Hallo liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
einen wunderschönen Guten Morgen! nach Grünhufe,

Mein Name ist Sebastian Heim und ich wollte mich bei allen als neuer Schulsozialarbeiter an der „Ferdinand von Schill“ Schule im Stadtteil Grünhufe vorstellen.

Seit dem Jahr 2017 arbeite ich als Schulsozialarbeiter beim CJD Insel Usedom-Zinnowitz. In den vergangenen Jahren war ich an Standorten im Landkreis Vorpommern-Greifswald an Regionalen Schulen tätig. Die Verbundenheit zur Hansestadt Stralsund und zum Landkreis Vorpommern-Rügen hat mich dazu gebracht, eine neue Tätigkeit zu beginnen.

Nähere Informationen können Sie gerne auf der schulinternen Webseite der Ferdinand von Schill Schule unter der Rubrik „Schulsozialarbeit“ entnehmen.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, behandelt Informationen vertraulich, unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenfrei, begleitet und hilft bei der Bewältigung verschiedener (Lebens-) Situationen.

Über eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Heim
Schulsozialarbeiter

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 28.05.2024

Der Förderverein lädt alle Mitglieder herzlich zur nächsten Versammlung ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen.

Datum:

28. Mai 2024

Uhrzeit:

17:00 Uhr

Ort:

Grundschule "Ferdinand von Schill" im EG

Tagesordnung:

    • Begrüßung durch den Vorstand
    • Bericht des Vorstands
    • Satzungsänderung
    • Bericht des Kassenwarts
    • Vorstandswahl

Sie sind noch kein Mitglied des Fördervereins?

Dann kommen Sie gerne gegen 16:45 Uhr vorbei und bringen am besten schon den ausgefüllten Mitgliedsantrag mit.
Bei Rückfragen erreichen Sie den Förderverein per Mail unter foerderverein-schill-stralsund@web.de oder hinterlassen Sie eine Nachricht im Sekretariat der Schule.

Warum sollten Sie Mitglied werden?

Der Förderverein ist ein wichtiger Partner unserer Schule.
Er unterstützt die Schule dabei, unseren Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche und facettenreiche Grundschulzeit zu ermöglichen. Weitere Infos zum Förderverein und seinen Projekten finden Sie auf unserer Homepage.

Stadtsportfest am 24.05.2024

Am 24. Mai 2024 veranstalten die Stadt und der Stadtsportbund ein gemeinsames Sportfest. Die Stadtteilkoordinationen und Sportvereine stellen sich vor und laden zu vielen Mitmachangeboten ein. Unter anderem wird sich auch die Kindersportschule des Sport Live e.V. vorstellen, welche bereits ein Angebot für Grundschüler in der Sporthalle neben unserer Schule anbietet.

WANN FINDET DER KINDERSPRINT STATT?
24. Mai 2024
14.30 – 18.30 Uhr
Siegerehrung ca. 18.30 Uhr

WO FINDET DER KINDERSPRINT STATT?
Stadion „An der Kupfermühle“
An der Kupfermühle 5B
18437 Stralsund
Bitte nutzen Sie die Parkplätze im Wohngebiet.

HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG:

Kinderlabor zum Thema Statik (Klassenstufe 4)

Am 5. April 2024 war bei den vierten Klassen ein Projekttag zusammen mit der Hochschule Stralsund. Das Thema war Statik. Die drei Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Es waren drei Spiele. Das erste Spiel war die lebendige Brücke. Es waren vier Kinder in einem Team. Die beste Gruppe hatte 2:23 Minuten geschafft.

Danach hatten wir die Leonardo Brücke gebaut.

Dann bauten wir Holzbrücken von einem Tisch bis zum anderen, der Abstand der Tische war 25cm. Nachdem wir die Brücken gebaut haben, kamen Gewichte auf die Brücken. Die Brücke von meinem Team hatte mehr als 13kg ausgehalten.

Ein Beitrag von Bohdan von den jungen Reportern.

Information zum Ramadanfest (Eid al-Fitr) am 10. April 2024

Im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan, findet das Ramadanfest „Eid al-Fitr“ dieses Jahr am 10. April statt. Da dieser Tag ein islamischer Feiertag ist, kann ein Antrag auf Befreiung vom Unterricht für diesen Tag gestellt werden.

Bitte geben Sie hierfür einen schriftlichen Antrag mit Begründung bis spätestens Montag, 08.04.24  bei der Klassenleitung oder im Sekretariat ab. Eine Schulbefreiung über mehrere Tage bedarf einer besonderen Begründung.

Eine Vorlage finden Sie hier: Musterantrag

Schöne Osterferien!

Heute ist es schon so weit – es ist der letzte Schultag vor den Osterferien! Um dies zu feiern haben sich alle Kinder und Lehrkräfte nach der großen Pause auf dem Schulhof getroffen. Die Klassen 1 bis 3 haben sich toll vorbereitet. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk vom Osterhasen.

Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns Euch bald wieder zu sehen!

Abwurfballturnier 07.03.2024

Das Abwurfballturnier fand am 7. März 2024 in der Sporthalle der Schule Karsten-Sarnow statt. Da hatten neun Schulen teilgenommen. Wir sind mit Herrn Hoppe dorthin gegangen. Training hatten wir aber immer jede Woche mit Frau Muttschall. Es waren acht Spieler und zwei Auswechsler bei dem Turnier dabei. Ein Spiel dauerte zehn Minuten. Ich war der Kapitän (Strohmann). Bei dem Turnier habe ich auch meinen besten Freund gesehen. Leider wurden wir nicht erste, aber ganz nah: wir wurden vierte! Jeder bekam eine Medaille, sogar Herr Hoppe und Frau Muttschall.

Bohdan von den Jungen Reportern

Klasse2000 – wir sind dabei!

Stark und gesund mit Klasse2000

Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2023/2024 an dem Programm, derzeit mit drei Klassen.

Was lernen Kinder bei Klasse2000?

Die Kinder erforschen mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:

    • Gesund essen & trinken
    • Bewegen & entspannen
    • Sich selbst mögen & Freunde haben
    • Probleme & Konflikte lösen
    • Kritisch denken & Nein sagen, z. B. bei Tabak und Alkohol

Wie funktioniert Klasse2000?

Das Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförder:innen die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein. Die Kinder sind begeistert von diesen Stunden, und die Lehrkräfte haben dadurch eine gute Grundlage für die weitere Vertiefung. Im KLARO-Labor gibt es zusätzlich viele digitale Materialien für den Unterricht und für Zuhause.

Wie wird das Programm finanziert?

Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (250€ pro Klasse und Schuljahr). Wir freuen uns sehr, dass unserer Pate „Lions Club Stralsund Waterkant“ den Kindern hilft, gesund aufzuwachsen. Vielen herzlichen Dank!

Weitere Informationen: www.klasse2000.de