Der heutige Projekttag der Klassenstufe 2 drehte sich rund um das Lesen und Schreiben der Lernwörter. An den unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder spielerisch das Lesen und Schreiben üben.
Klasse 3: 12:15 Uhr (anschl. Mittagessen) ausgenommen am Dienstag, da Schwimmunterricht
Klasse 4: 12:30 Uhr (anschl. Mittagessen) ausgenommen am Dienstag, da Schwimmunterricht
Schwimmunterricht am 17.12.24:
Der Schwimmunterricht der Klassen 3 und 4 findet wie gewohnt statt.
Letzter Schultag, 20.12.24:
Kleine Jahresabschlussfeier für die SchülerInnen bis 11:45 Uhr mit Punsch und Geflügelbratwurst auf dem Schulhof. Im Anschluss Schulschluss (kein Mittagessen).
Am 29.11.2024 war es so weit – unsere Schule wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen!
Es gab ein buntes, musikalisches Programm, gestaltet von unserem Musiklehrer Herr Rutscher und unseren Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen. Zur feierlichen Aufnahme in das Netzwerk waren unsere Schulpatin Frau Hegenkötter, die Stralsunder Migrationsbeauftragte Frau Schmuck und Frau Lohmann vom Courage-Netzwerk MV zu Besuch an unserer Schule, um die Kinder mit motivierenden Worten auf den kommenden Weg vorzubereiten. Nach den Redebeiträgen haben unsere Gäste gemeinsam mit unserer Schülersprecherin das Courage-Schild angebracht.
Wir nehmen die Herausforderung an, den Schulalltag integrativ und antirassistisch zu gestalten und freuen uns auf tolle Projekte zu den Themen Demokratieerziehung und Courage gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter Herr Heim.
Heute hat die Klasse 3b einen Kinderflohmarkt in der ersten großen Hofpause veranstaltet. Es gab eine riesen Auswahl an Büchern, Spielen, Kuscheltieren und allem was da Kinderherz begehrt. Zum Pausenklingeln standen die Kinder der Klasse 3b bereit an Ihren Verkaufsplätzen. Am Ende war nicht mehr viel übrig – es haben fast alle Sachen ein neues Zuhause gefunden!
In diesem Schuljahr wurden wir als eine von bisher insgesamt 2.125 Schulen zur Startchancen-Schule ausgewählt. Das Programm hat eine geplante Laufzeit von 10 Jahren und soll den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und somit für mehr Chancengleichheit sorgen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: www.bmbf.de
Am 30.10.2024 sind die Klassen 1b und 1c in den Stadtwald gegangen. Die Kinder wollten ihr erlerntes Wissen im Bereich Sachkunde erweitern und die Blätter einiger Bäume identifizieren. Auf dem Naturlehrpfad Moorteich sammelten die Kinder Blätter und erfreuten sich über das breite Farbspektrum. Auch für das sportliche Angebot wurde gesorgt. Unter Aufsicht der Eltern, die mitgekommen sind, probierten sich die Kinder im Klettern und sind sogar tapfer über die Hängebrücke gegangen. In der Schule haben die Schüler/innen die Blätter gepresst und demnächst werden herbstliche Kunstwerke entstehen.
Der fächerübergreifende Ausflug war ein großer Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht.
Um die Interkulturelle Woche und Erntedank auch in Grünhufe zu feiern, laden die Stadtteilarbeit Grünhufe und viele Akteure des Stadtteils am 25. September 2024, 14-17 Uhr auf den Schulhof der Grundschule „Ferdinand von Schill“ (Mühlgrabenstr. 6) ein.
Mit Musik und spannenden Gästen, mit frisch gepresstem Saft aus einheimischen Apfelsorten und internationalen Köstlichkeiten, mit Aktivitäten und Kreativ-Ständen können alle Generationen das Internationale Erntedankfest genießen.
Wie auch im letzten Jahr entsteht eine bunt geschmückte Erntekrone.
Am Samstag, dem 31.08.2024 durften wir die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c herzlich an unserer Schule willkommen heißen. Die Kinder der 4. Klassen haben ein tolles Theaterstück vorbereitet und die neuen Erstklässler humorvoll auf die bevorstehende Schulzeit vorbereitet. Im Anschluss wurden die drei Klassenlehrerinnen und Unterstützerinnen vorgestellt und die Kinder durften zu ihnen nach vorne auf die Bühne kommen. Nun hatten die frisch gebackenen Schulkinder die Möglichkeit sich gegenseitig, den Klassenraum und das Schulgebäude kennenzulernen. Auf dem Schulhof warteten die Eltern und Angehörige mit den Schultüten auf die Kinder. Endlich war es dann auch so weit und die Schultüten durften ausgepackt werden!
Der erste Schultag
Am ersten Schultag erwartete unsere EinschülerInnen und Einschüler direkt noch eine Überraschung. Nach der ersten großen Pause wurden sie von ihren Patinnen und Paten mit einem Lied und einem kleinen Einschulungsgeschenk begrüßt.
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Meldungen und Neuigkeiten unserer Schule.