Am Freitag, den 18. Juli 2025, fand zum zweiten Mal eine Interessenangebots-Messe in und vor unserer Sporthalle statt. Dabei hatten zahlreiche der im laufenden Schuljahr angebotenen Interessenprojekte die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam stolz präsentieren, was sie erreicht haben und gleichzeitig in andere Angebote hineinschnuppern.
Eröffnung
Auch in diesem Jahr eröffneten Schill‑Sounds gemeinsam mit Herrn Rutscher voller Energie die Messe. Danach begeisterten unsere Breakdancer, indem sie zeigten, was sie in den letzten Monaten trainiert hatten.
Junge sanitäter
Hier konnten die Kinder verschiedene Verbandstechniken kennenlernen und einen kleinen Patienten versorgen!
Nähen mit der nähmaschine
Die Kinder haben tolle Sachen wie Kissen, Hüte, Taschen und Weihnachtsbäume genäht, dies konnte am Stand bestaunt werden. Interessierte Kinder lernten von den Teilnehmenden, wie man eine Nähmaschine sicher bedient.
drucken wie gutenberg
Am Stand der Druckergruppe konnten die Kinder selbst aktiv werden und Karten bestempeln.
Schulgarten
Wer erst einmal seinen grünen Daumen testen wollte, konnte sich mit einem Becher, Erde und Samen ausstatten und über die Ferien seine eigenen Strohblumen heranwachsen lassen!
kreative keramik
Unsere Töpfer-Gruppe war besonders Fleißig und konnte viele verschiedene Kunstwerke zur Schau stellen.
Kreativwerkstatt
Hier konnten nicht nur die kreativen Ergebnisse der Gruppe bestaunt werden – jedes Kind konnte selbst kreativ werden. Es wurden kleinen Boote aus einem Schwamm gebastelt, welche im Planschbecken direkt auf Seetauglichkeit getestet wurden!
Fußball
An einem kleinen Parkour konnten die Kinder sich ausprobieren – inklusive Abschuss, bei der sie den Ball gezielt ins Ziel beförderten.
theater und film
Am Ende der Messe versammelten sich alle Kinder erneut, um die Ergebnisse der Theater- und Filmgruppe zu erleben. Im Film „Alle und Einer“ erzählten die KameraKids eine bewegende Geschichte über Mobbing, Courage und Zusammenhalt. Die Theatergruppe vergnügte das Publikum mit humorvollen Neudeutungen klassischer Märchen – ein unterhaltsamer Schlusspunkt!
Der Abschluss
Ganz zum Schluss hat sich das Forschungsteam noch etwas spannendes überlegt – ein Raketenstart!