Büchertürme-Gewinnerklasse im April 2024

Herzlichen Glückwunsch an unsere Klasse 3b und Herrn Rutscher! Im April hat die Klasse fleißig Geschichten gelesen und sich somit den Monatspreis für den April gesichert. Die Kinder konnten sich nicht nur über einen tierisch coolen Pokal freuen, sondern auch auf einen Besuch im Zoo, wobei sie das diesjährige Maskottchen „Tinka“ kennenlernen können. Gemeinsam mit der Esel-Dame kann der Mühlenpfad erkundet und viele weitere spannende Dinge entdeckt werden.

Bücherspende vom Rotaract Club Stralsund

Diese Woche konnten sich unsere Klassen 2 bis 4 über eine Bücherspende vom Rotaract Club Stralsund freuen.
Mit Büchern wie „Faustdicke Freunde“ und „Gefahr im Sausewald“ können Themen wie Freundschaft, Streit, Mut und Zusammenhalt auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise behandelt werden. Unsere Schulkinder und Lehrkräfte freuen sich schon auf gemeinsame Lesestunden und spannende Literaturprojekte.

Herzlichen Dank an den Rotaract Club Stralsund und den Vorpommern Fond für die tolle Spende!

Unser Beitrag zu den Europawochen 2024

Während den Europawochen hat sich unsere Schule verstärkt mit der Bedeutung Europas auseinandergesetzt. Ein besonderes Augenmerk haben wir hier auf die ersten Klassen gesetzt, da bei diesen das Thema Europa im Unterricht noch nicht behandelt wurde. Obwohl die Erstklässler im schulischen Kontext zum ersten Mal mit dem Thema in Berührung kamen, wussten die Kinder schon einiges rund um die europäische Idee. Gemeinsam haben die Kinder in einem Erzählkreis zusammengetragen, was sie bereits über Europa wissen und was damit zusammenhängt.

Frau Blonsky ist als ESF-geförderte unterstützende pädagogische Fachkraft an unserer Schule tätig. Sie hat das Projekt begleitet und gemeinsam mit den Kindern die Ergebnisse auf einem Plakat festgehalten. 

So ist es uns gelungen, bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an Europa zu wecken, ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen und sie so für die europäische Idee zu begeistern.

DE Kofinanziert von der Europäischen Union_POS
200916_MVCD_logo

Unser neuer Schulsozialarbeiter Sebastian Heim

Seit dem 15. Mai 2024 ist Herr Heim als Schulsozialarbeiter an unsere Schule tätig.
Wir freuen uns sehr, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herr Heim stellt sich vor

Hallo liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
einen wunderschönen Guten Morgen! nach Grünhufe,

Mein Name ist Sebastian Heim und ich wollte mich bei allen als neuer Schulsozialarbeiter an der „Ferdinand von Schill“ Schule im Stadtteil Grünhufe vorstellen.

Seit dem Jahr 2017 arbeite ich als Schulsozialarbeiter beim CJD Insel Usedom-Zinnowitz. In den vergangenen Jahren war ich an Standorten im Landkreis Vorpommern-Greifswald an Regionalen Schulen tätig. Die Verbundenheit zur Hansestadt Stralsund und zum Landkreis Vorpommern-Rügen hat mich dazu gebracht, eine neue Tätigkeit zu beginnen.

Nähere Informationen können Sie gerne auf der schulinternen Webseite der Ferdinand von Schill Schule unter der Rubrik „Schulsozialarbeit“ entnehmen.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, behandelt Informationen vertraulich, unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenfrei, begleitet und hilft bei der Bewältigung verschiedener (Lebens-) Situationen.

Über eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Heim
Schulsozialarbeiter

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 28.05.2024

Der Förderverein lädt alle Mitglieder herzlich zur nächsten Versammlung ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen.

Datum:

28. Mai 2024

Uhrzeit:

17:00 Uhr

Ort:

Grundschule "Ferdinand von Schill" im EG

Tagesordnung:

    • Begrüßung durch den Vorstand
    • Bericht des Vorstands
    • Satzungsänderung
    • Bericht des Kassenwarts
    • Vorstandswahl

Sie sind noch kein Mitglied des Fördervereins?

Dann kommen Sie gerne gegen 16:45 Uhr vorbei und bringen am besten schon den ausgefüllten Mitgliedsantrag mit.
Bei Rückfragen erreichen Sie den Förderverein per Mail unter foerderverein-schill-stralsund@web.de oder hinterlassen Sie eine Nachricht im Sekretariat der Schule.

Warum sollten Sie Mitglied werden?

Der Förderverein ist ein wichtiger Partner unserer Schule.
Er unterstützt die Schule dabei, unseren Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche und facettenreiche Grundschulzeit zu ermöglichen. Weitere Infos zum Förderverein und seinen Projekten finden Sie auf unserer Homepage.

Stadtsportfest am 24.05.2024

Am 24. Mai 2024 veranstalten die Stadt und der Stadtsportbund ein gemeinsames Sportfest. Die Stadtteilkoordinationen und Sportvereine stellen sich vor und laden zu vielen Mitmachangeboten ein. Unter anderem wird sich auch die Kindersportschule des Sport Live e.V. vorstellen, welche bereits ein Angebot für Grundschüler in der Sporthalle neben unserer Schule anbietet.

WANN FINDET DER KINDERSPRINT STATT?
24. Mai 2024
14.30 – 18.30 Uhr
Siegerehrung ca. 18.30 Uhr

WO FINDET DER KINDERSPRINT STATT?
Stadion „An der Kupfermühle“
An der Kupfermühle 5B
18437 Stralsund
Bitte nutzen Sie die Parkplätze im Wohngebiet.

HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG:

Kinderlabor zum Thema Statik (Klassenstufe 4)

Am 5. April 2024 war bei den vierten Klassen ein Projekttag zusammen mit der Hochschule Stralsund. Das Thema war Statik. Die drei Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Es waren drei Spiele. Das erste Spiel war die lebendige Brücke. Es waren vier Kinder in einem Team. Die beste Gruppe hatte 2:23 Minuten geschafft.

Danach hatten wir die Leonardo Brücke gebaut.

Dann bauten wir Holzbrücken von einem Tisch bis zum anderen, der Abstand der Tische war 25cm. Nachdem wir die Brücken gebaut haben, kamen Gewichte auf die Brücken. Die Brücke von meinem Team hatte mehr als 13kg ausgehalten.

Ein Beitrag von Bohdan von den jungen Reportern.

Information zum Ramadanfest (Eid al-Fitr) am 10. April 2024

Im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan, findet das Ramadanfest „Eid al-Fitr“ dieses Jahr am 10. April statt. Da dieser Tag ein islamischer Feiertag ist, kann ein Antrag auf Befreiung vom Unterricht für diesen Tag gestellt werden.

Bitte geben Sie hierfür einen schriftlichen Antrag mit Begründung bis spätestens Montag, 08.04.24  bei der Klassenleitung oder im Sekretariat ab. Eine Schulbefreiung über mehrere Tage bedarf einer besonderen Begründung.

Eine Vorlage finden Sie hier: Musterantrag

Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Meldungen und Neuigkeiten unserer Schule.