ab Freitag, dem 10.10.2025, werden alle gesammelten Fundsachen im Eingangsbereich/Foyer ausgelegt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, vermisste Kleidungsstücke, Trinkflaschen oder andere Gegenstände abzuholen.
Wichtig: Alle Fundsachen, die bis Freitag, dem 17.10.2025 nicht abgeholt wurden, werden anschließend der Kleiderspende übergeben.
Mediensucht kann bereits im Kindesalter entstehen – deshalb setzen wir in der Grundschule frühzeitig auf Prävention durch die Förderung von Alltagskompetenzen und Medienbewusstsein.
Bei diesem thematischen Elternabend möchten wir gemeinsam mit dem Chamäleon Stralsund e.V. alle Eltern der Klassenstufen 1 bis 4 über aktuelle Herausforderungen und Gefahren aufklären, mit denen Kinder heute konfrontiert sein können:
Dazu gehören Themen wie Mediensucht, Cybermobbing, Cybergrooming, der Umgang mit KI-generierten Bildern und Falschnachrichten sowie Spielsucht.
Ziel ist es, gemeinsam mit dem Elternhaus einen sicheren Rahmen zu schaffen. Der Elternabend baut auf der ersten Veranstaltung mit der Präventionsbeauftragten der Polizei und dem aktuell gestarteten Projekt auf und soll die Zusammenarbeit weiter stärken.
Termin: Montag, 13.10.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Turnhalle (neben der Schule)
Bitte seien Sie pünktlich und bringen Sie keine Kinder zum Elternabend mit.
Auch in diesem Jahr hat unsere Grundschule am World Cleanup Day teilgenommen. Mit großem Eifer machten sich die Klassen auf den Weg, um rund um das Schulgelände Müll zu sammeln. Dabei kam einiges zusammen – von Verpackungen über Dosen bis hin zu allerlei Kleinkram.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Landkreis Abfallwirtschaft der uns großzügig mit Handschuhen ausgestattet hat – so waren die Kinder bestens vorbereitet.
Neben dem wichtigen Beitrag zum Umweltschutz hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß und zeigten, wie man gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt tun kann!
Um den Kindern einen guten Einstieg in da Schuljahr 2025/26 zu ermöglichen, werden die ersten beiden Wochen im Klassenleiterprinzip durchgeführt. Der Ablauf gestaltet sich in dieser Zeit wie folgt:
In der letzten Schulwoche ging es für uns auf eine spannende Reise durchs Weltall – das war eine galaktisch gute Woche!
Projekttage
An den ersten zwei Tagen haben wir in unseren Klassen viele tolle Sachen über Planeten, Sterne und Raketen gelernt. Am dritten Tag kam das Universum zu uns – es wurde ein mobiles Planetarium in unserer Sporthalle aufgebaut. Dort konnten wir bei einer Fulldome-Show viele spannende Fakten lernen und eine Reise durchs Universum erleben.
Projekte in den klassen
Durch vielfältige Projekte konnten die Kinder das Thema Weltall auf kreative und spielerische Weise entdecken.
Planetarium und Lernwerkstatt
Schulfest
Das Schulfest fand am letzten Donnerstag vor den Ferien statt. Nach einem kurzen Einführungsprogramm konnten die Kinder die verschiedenen Stationen auf dem Schulhof ausprobieren.
Bauen in schwerelosigkeit
An dieser Station war Geschick gefragt – die Kinder konnten erleben wie herausfordernd das Bauen in Schwerelosigkeit ist.
„pLaneten“-Blasen
Aus Seifenblasen kreieren die Kinder ihr eigenes Universum.
mondlandung
Wer kann seine selbstgebastelte Rakete sicher im Mondkrater landen?
Meteoritenwerfen
Hier war Wurfgeschick gefragt!
Raumschiff basteln
An dieser Station konnten die Kinder kreativ werden und Raumschiffe basteln.
Astronauten-training
Wer hat das Zeug zum/zur Astronauten/in?
kometen weitflug
Welcher Komet schafft es in eine andere Galaxie?
Raketenweitflug
Welche selbstgebastelte Rakete fliegt am weitesten?
Abschied von den Viertklässlern
Am Freitag der letzten Schulwoche war es dann so weit – unsere Schule verabschiedete die Kinder der Klassen 4a und 4b und wünscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg!
Am Freitag, den 18. Juli 2025, fand zum zweiten Mal eine Interessenangebots-Messe in und vor unserer Sporthalle statt. Dabei hatten zahlreiche der im laufenden Schuljahr angebotenen Interessenprojekte die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam stolz präsentieren, was sie erreicht haben und gleichzeitig in andere Angebote hineinschnuppern.
Eröffnung
Auch in diesem Jahr eröffneten Schill‑Sounds gemeinsam mit Herrn Rutscher voller Energie die Messe. Danach begeisterten unsere Breakdancer, indem sie zeigten, was sie in den letzten Monaten trainiert hatten.
Junge sanitäter
Hier konnten die Kinder verschiedene Verbandstechniken kennenlernen und einen kleinen Patienten versorgen!
Nähen mit der nähmaschine
Die Kinder haben tolle Sachen wie Kissen, Hüte, Taschen und Weihnachtsbäume genäht, dies konnte am Stand bestaunt werden. Interessierte Kinder lernten von den Teilnehmenden, wie man eine Nähmaschine sicher bedient.
drucken wie gutenberg
Am Stand der Druckergruppe konnten die Kinder selbst aktiv werden und Karten bestempeln.
Schulgarten
Wer erst einmal seinen grünen Daumen testen wollte, konnte sich mit einem Becher, Erde und Samen ausstatten und über die Ferien seine eigenen Strohblumen heranwachsen lassen!
kreative keramik
Unsere Töpfer-Gruppe war besonders Fleißig und konnte viele verschiedene Kunstwerke zur Schau stellen.
Kreativwerkstatt
Hier konnten nicht nur die kreativen Ergebnisse der Gruppe bestaunt werden – jedes Kind konnte selbst kreativ werden. Es wurden kleinen Boote aus einem Schwamm gebastelt, welche im Planschbecken direkt auf Seetauglichkeit getestet wurden!
Fußball
An einem kleinen Parkour konnten die Kinder sich ausprobieren – inklusive Abschuss, bei der sie den Ball gezielt ins Ziel beförderten.
theater und film
Am Ende der Messe versammelten sich alle Kinder erneut, um die Ergebnisse der Theater- und Filmgruppe zu erleben. Im Film „Alle und Einer“ erzählten die KameraKids eine bewegende Geschichte über Mobbing, Courage und Zusammenhalt. Die Theatergruppe vergnügte das Publikum mit humorvollen Neudeutungen klassischer Märchen – ein unterhaltsamer Schlusspunkt!
Der Abschluss
Ganz zum Schluss hat sich das Forschungsteam noch etwas spannendes überlegt – ein Raketenstart!
Ganz im Zeichen unseres diesjährigen Mottos „Weltall“ entstanden kreative und fantasievolle Werke rund um Sterne, Planeten und ferne Galaxien. Mit viel Freude und Ideenreichtum setzten die Kinder ihre Vorstellungen vom Universum künstlerisch um. Wir sind stolz auf die beeindruckenden Ergebnisse!
Workshop 1: Schnipsel-Poesie & Collagen
Aus bunten Zeitschriften entstehen fantastische Alien-Welten! Mit Schere und Kleber erschaffen die Kinder ihre eigenen Weltraum-Geschichten: Vielleicht ein dreiäugiger Alien auf einem Regenbogen-Planeten oder eine glitzernde Rakete im Kaugummi-Nebel? Bilder und Wortschnipsel werden zu einzigartigen Collagen und ersten eigenen Gedichten arrangiert – ganz ohne Schreibdruck, nur mit Fantasie und Entdeckerfreude.
Workshop 2: Fotografie & Malen
In diesem Workshop verbinden wir Malen und Fotografieren. Wir denken uns unseren eigenen Planeten aus: Wie sieht er aus? Wer lebt dort? Was macht ihn besonders? Dann gestalten und bemalen wir große Pappteile – zum Beispiel Häuser, Pflanzen oder Weltraumwesen – die zu unserem Planeten passen. Am Ende fotografieren wir uns selbst mit den geschaffenen Elementen und machen tolle Fotos, als wären wir mitten auf unserem eigenen Planeten.
Workshop 3: Aquarellmalerei
Tauche ein ins Weltall der Farben! In diesem Workshop entdecken Kinder spielerisch die Magie der Aquarellmalerei. Mit sanften Farbverläufen und viel Fantasie entstehen verträumte Galaxien, leuchtende Sterne und ferne Planeten – ein kreatives Abenteuer im Universum!
Workshop 4: Comics
Schicke deine Space-Heroes auf Expedition oder lass die Sterne Abenteuer erleben. Mit einem Comic können deine Bilder eine Geschichte erzählen – und du hast dabei von Gestaltung bis Text alles in deinen Händen.
Bald ist es schon so weit und die neuen ErstklässlerInnen werden eingeschult. Bitte beachten Sie folgende Informationen, damit die Einschulung und der erste Schultag problemlos ablaufen können:
Abgabe der Schultüte
Freitag, 05.09., 9 -10 Uhr
Haupteingang (Schule)
mit Namen und Klasse beschriften!
Einschulungsfeier
Samstag, 06.09., 10 Uhr
Sporthalle (Schule)
Bitte seien Sie pünktlich.
Erster Schultag
Montag, 08.09., 8 Uhr
Treffpunkt: Schultor (Klassenleitung holt Kinder ab)
Ende: 12:30 Uhr am Schultor (Abholung durch Eltern/Hort)
Sie finden alle Informationen rund um die Einschulung in unserem Eltern-ABC-Einschulung.
Wir freuen uns auf eine schöne Feier und einen guten Start ins neue Schuljahr!